Schlösser und Gärten
Jagdschloss Stern
Ein Bürgerhaus für den König

Der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. gönnte sich wenig Luxus, aber die Jagd gehörte dazu. So ließ er sich 1730 bis 1732 in der Parforceheide ein Haus errichten, das für kurze Aufenthalte bei der Jagd dienen sollte.

Für die Barockzeit war das Jagdschloss Stern als fürstliches Schloss eine Ausnahme. An allen Höfen wurde mit möglichst großem Prunk der Reichtum des jeweiligen Fürsten zelebriert. Anders war es bei Friedrich Wilhelm I., der einen eher sparsamen und einfachen Lebensstil bevorzugte. Entsprechend ist das Jagdschloss Stern ein eher schlichter und kleiner Bau.

Der holländische Stil geht dabei auf die starken familiären Verbindungen der Hohenzollern in die Niederlande zurück. Zudem waren die Preußen zu dieser Zeit stark an den technischen und wirtschaftlichen Kenntnissen der Niederländer interessiert, was sich auch an der Anwerbung von Experten zeigt, für die der Soldatenkönig das Holländische Viertel in Potsdam errichten ließ.

Heute wird das Jagdschloss Stern von Förderverein Jagdschloss Stern – Parforceheide e.V. betrieben.