
Abgeschlossenes Projekt
Ankauf einer Porzellanstatuette von Friedrich II.
2017
€ 35.000
100 %
Unterstützung!
Der König von Preußen zu Gast in Versailles
Müde wirkt der König, und das Pferd scheint sich seinem Reiter anzupassen, ruhig, gelassen, entspannt schreitet es dahin.

Die Skulptur wurde in der Porzellanmanufaktur in Sèvres zwischen 1781 und 1785 geschaffen. Das Motiv geht vermutlich über einige andere Ausführungen in Porzellan und Bronze auf eine Guache von Daniel Chodowiecki zurück.

Als Prinz Heinrich, der Bruder Friedrichs II., in Versailles zu Gast war, stand eine solche Skulptur im Privatappartement des Königs Ludwig XVI. Vermutlich empfand der französische König seinen Gegner in dieser entspannt-ruhigen Haltung kaum als Bedrohung.

Die Skulptur vermittelt weder Feindschaft noch Aggressivität, vielmehr erinnert der Reitstil an die Gangart »Ambulatoria«, die schon von den Römern für lange Wegstrecken genutzt wurde. Dafür braucht es Ausdauer und Zähigkeit, zwei Eigenschaften, die jedem Monarchen gut anstehen. Die Freunde konnten die Statuette dank der Unterstützung von Rocco Raebiger und Jana Raebiger-Sonnemann 2017 erwerben.
