Schlösser und Gärten
Jagdschloss Grunewald
Ein Jagdschloss für die brandenburgischen Kurfürsten der Renaissance

Das Jagdschloss Grunewald ist ein exzellentes Beispiel der Renaissancekultur. Die Lage am Grunewald ist landschaftlich äußerst reizvoll.

Das Schloss wurde 1542/43 auf Geheiß des Kurfürsten Joachim II. Hector erbaut. Die Pläne gehen vermutlich auf den Baumeister Caspar Theiss zurück. Unter seinen Nachfolgern wurden weitere Ergänzungen und Veränderungen vorgenommen, aber der Stil der Renaissance prägt das Schloss bis heute.

Ab dem späten 17. Jahrhundert wurde das Schloss nur noch selten genutzt, was auch seiner Bausubstanz schadete. Erst im 19. Jahrhundert wurde der Grunewald bei den Hohenzollern als Jagdrevier wieder beliebt und damit auch das Schloss wiederbelebt.

Heute birgt das Schloss die Cranach-Sammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.