
Abgeschlossenes Projekt
Schafe in Sanssouci und Paretz
2022
10.000 Euro
100 %
Unterstützung!
Bereits zum dritten Mal in Folge finanzieren die Freunde die Beweidung von Rasenflächen in den Parks von Sanssouci und Paretz durch Schafe. Die Tiere strahlen eine Ruhe aus, die ansteckt und auf die Menschen ausstrahlt. Zudem sind die Schafe ein wahrer Anziehungspunkt für viele Berlinerinnen und Berliner geworden.
Schon Friedrich der Große erwartete – wenn auch erst in seinem letzten Lebensjahr – die Ankunft der Schafe in Sanssouci. Ob er sie noch erlebt hat, wissen wir nicht.

Schafe – Eine Träumerei
Schafe symbolisieren auf hervorragende Weise, was sich Menschen von Gärten erhofften: das Abbild eines arkadischen Traums von Frieden, Harmonie und Liebe. Die Schafe stehen für die Einheit von Kunst, Kultur und Leben. Das Leben eines Schäfers galt als Ideal. Schäferkostüme waren populär auf Maskenbällen, Schäferinnen und Schäfer aus Porzellan waren überall zu finden, und noch heute wissen wir, was ein Schäferstündchen ist. Die wahrscheinlich berühmteste Schäferin der Geschichte dürfte Marie-Antoinette, die Königin von Frankreich, gewesen sein.

Nachhaltige Beweidung
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg wird auch in diesem Jahr etliche Wiesenflächen im Potsdamer Park Sanssouci von Schafen beweiden lassen. Eine kleinere Herde Schafe wird auch in Paretz die Anlage zwischen Schloss und Kirche pflegen. Die Beweidung wirkt sich positiv auf den Artenschutz und die biologische Vielfalt von Flora und Fauna aus und reduziert den Einsatz herkömmlicher Mähtechnik.

Unterstützen Sie einen nachhaltigen Traum!
Um eine nachhaltige Beweidung auch in diesem Jahr zu ermöglichen, müssen Kosten von 10.000 Euro aufgebracht werden. Wir freuen uns sehr, wenn Sie das Projekt mit einer Spende unterstützen.
