Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten: Diktatur- und Demokratiegeschichte am außerschulischen Lernort Schloss Schwarzburg

Von 1940-1942 wollten die Nationalsozialisten das mehr als 900 Jahre alte Schloss Schwarzburg zu einem Reichsgästehaus umbauen. Sie entkernten das Hauptgebäude größtenteils und rissen angrenzende Schlossflügel und Teile der Schlosskirche ab. Das Schloss stand jahrzehntelang als Bauruine leer. Inzwischen sind Teile des Hauptgebäudes wieder nutzbar. Die Spuren der Zeit sind bei der Sanierung bewusst sichtbar geblieben. Vor Ort werden insbesondere die Themen Diktatur und Demokratie im Kontext einer Demokratiebildung beleuchtet. Hierfür entwickelt die Stiftung eigene Module und arbeitet zudem mit externen Institutionen zusammen.
Mehr zu diesem Projekt erfahren Sie hier.