1998 - 1999
1999/2000

Carl Gotthard Langhans
Orientalisches Kabinett
Um 1790
Marmorpalais, Neuer Garten, Potsdam
Abbildung zeigt Rekonstruktion 1999/2000
1999

Felsengrotte
1753 ff.
Schlosspark Rheinsberg
Restaurierung und Bepflanzung
1999

Fünf versilberte Schmuckrahmen
1753 ff.
Schloss Charlottenburg, Gelbe Atlaskammer (früher Potsdam, Stadtschloss)
Restauriert mit Mitteln aus einer Erbschaft
1999

Venus und Adonis
1668
Öl auf Leinwand
Maße: H. 76 cm, B. 87 cm
Celle, Bomann-Museum
Restaurierung anläßlich der Ausstellung "Onder den Oranje Boom" im Schloss Oranienburg
1999

Jan Mitjens
Drei Töchter von Friedrich Heinrich und Amalie von Oranien
um 1658
Öl auf Leinwand
Maße: H. 163 cm, B. 141 cm
Schloss Oranienburg
Dauerleihgabe des Bomann-Museums, Celle. 1999 Restaurierung anlässlich der Ausstellung "Onder den Oranje boom" in Schloss Oranienburg
1998

Melchior Kambly zugeschrieben
Armstuhl aus der Blauen Kammer
Um 1755
Maße: H. 115 cm, B. 87 cm
Potsdam, Neues Palais, Wohnung Friedrich des Großen
Dieser einzig erhaltene Sessel wurde 1998 restauriert mit Mitteln der Kurt Lange Stiftung, Bielefeld
1998

Peter Joseph Lenné
Weg unterhalb des Ruinenbergs, Römische Bank
1850
Potsdam
Abbildung oben: Aquarell von Carl Graeb, 1852, Abbildung unten: 1998 Rückversetzung an den ursprünglichen Ort auf die alten Fundamente
1998

Friedrich August Stüler
Altarkreuz
aus der Kapelle des abgerissenen Berliner Schlosses
843-53, Maße: H. 259 cm, B. 156 cm
Schloss Charlottenburg, Berlin
Beteiligung an der Restaurierung für eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin
1998

Fliederbortentapete aus dem Blauen Salon und Tapete aus dem Gesellschaftssaal
1797/98
Schloss Paretz
Restaurierung ab 1998. Finanziert durch die Cornelsen Kulturstiftung, Berlin.
1997/1998

Peter Joseph Lenné
Uferweg in Sacrow nahe Heilandskirche
1842
Potsdam
Die Bepflanzung des ehemaligen Mauerstreifens wurde finanziert durch eine Spende von Prof. Dr. Monika Feller-Kniepmeier, Berlin. Abbildung oben: Zustand vor der Wiederbepflanzung, Abbildung unten: Zustand nach der Wiederbepflanzung