
Samstag, 27. September 2025 Berlin-Mitte
Vom Forum Fridericianum zur Museumsinsel
Auf einem Spaziergang durch einen Teil des historischen Zentrums Berlins wollen wir erkunden, wie die Repräsentation der Monarchie sich mit der Entwicklung des Bürgertums im 19. Jahrhundert verband. Das sogenannte Forum Fridericianum, der Bebelplatz, wir umgrenzt von der Staatsoper Friedrichs II., dem ehemaligen königlichen Bibliotheksgebäude (heute Juristische Fakultät) und dem Prinz-Heinrich-Palais (heute Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin) jenseits der Straße Unter den Linden. An seiner westlichen Grenze steht zudem das Reiterdenkmal für Friedrich II. von Christian Daniel Rauch. Der Weg führt weiter am Zeughaus und der Kommandantur vorbei über die von Karl Friedrich Schinkel gestaltete Schlossbrücke zur wiedererrichteten Schlossfassade. Dann geht es über den Lustgarten am Berliner Dom vorbei zur Museumsinsel mit dem Alten Museum, dem Neuen Museum und der Alten Nationalgalerie.
Die Führung von Britta Bode und Thomas R. Hoffmann wird uns die Geschichte und die Veränderungen dieses repräsentativen und kulturellen Zentrums Berlins im 18. und 19. Jahrhundert nahebringen.
Kostenbeitrag
10 Euro p.P.
Treffpunkt
Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung, Bebelplatz, 10117 Berlin
Termine
Samstag,
27.
September
2025, 15:00 – 17:00 Uhr
–
Termin speichern