
Freitag, 28. April 2023 Ort wird noch bekannt gegeben.
Der Villen- und Landhausgarten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Schon seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, mehr noch seit dem frühen 20. Jahrhundert, sind vor allem in den bekannten Villen- und Landhauskolonien Berlins wie Grunewald, Dahlem, Nikolassee, oder Wannsee, aber auch in Gatow und Kladow wundervolle Privatgärten entstanden. Diese gehören – besonders nach ihrer Restaurierung und gartendenkmalpflegerischen Instandsetzung – zum vielbeachteten gartenkulturellen Erbe der Metropole. Dr. Klaus von Krosigk erläutert sowohl beispielhaft die Entwicklung vom Villengarten des 19. zum Landhausgarten des 20. Jahrhunderts als auch die Bemühungen der Berliner Gartendenkmalpflege um deren Erhalt, Pflege und Restaurierung.
Dr. Klaus von Krosigk ist Mitglied der Freunde, Gartenhistoriker und Gartenbaudirektor a.D. des Landesdenkmalamts Berlin.
Im Anschluss besteht bei einem Glas Wein Gelegenheit zum Gespräch.
Bei der Veranstaltung entstehende Fotos können zur Dokumentation oder Pressearbeit verwendet werden.
Anmeldung
bis 19. April 2023
Termine
Freitag,
28.
April
2023, 17:00 – 18:00 Uhr
–
Termin speichern