Teile eines Kaffee- und Teeservices dekoriert mit Bildszenen nach der Edition „The Birth and Triumph of Cupid“, Porzellan, farbiger Aufglasurdekor und Vergoldung, KPM Berlin, Modell 1113 („conisch“), ca. 1810, Royal Collection Trust, London, Inv.-Nr. RCIN 35559- 355564, Geschenk an König Edward VII. im Jahr 1907, Royal Collection Trust, ©His Majesty King Charles III, 2023.
Teile eines Kaffee- und Teeservices dekoriert mit Bildszenen nach der Edition »The Birth and Triumph of Cupid«, Porzellan, farbiger Aufglasurdekor und Vergoldung, KPM Berlin, Modell 1113 (»conisch«), ca. 1810, Royal Collection Trust, London, Inv.-Nr. RCIN 35559- 355564, Geschenk an König Edward VII. im Jahr 1907, Royal Collection Trust | ©His Majesty King Charles III, 2023.
Vortrag
Donnerstag, 11. Dezember 2025 Schloss Glienicke, Kavalierflügel

Triumph des Amor – Der Siegeszug einer englischen Bildergeschichte in der KPM Berlin

Die englische Königin Sophie Charlotte, geb. Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, hatte eine künstlerisch begabte Tochter: Elizabeth, genannt Eliza. 1795 veröffentlichte Eliza in London unter einem Pseudonym die von ihr entworfene Bildergeschichte zur Geburt und dem Triumph des Amor, die über England hinaus große Popularität erlangte. Auch in Preußen wurden die Illustrationen dieser Bildfolge rezipiert, die den Geschmack des englandbegeisterten Königs Friedrich Wilhelm II. trafen. Angeregt durch Bestellungen Friedrich Wilhelms flossen die von Eliza entworfenen Amor-Motive in die Dekorgestaltung der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin ein und entwickelten sich zu einem modischen Verkaufsschlager der Berliner Manufaktur.

Die Kustodin des KPM-Archivs des Landes Berlin, Eva Wollschläger, folgt in ihrem Vortrag den Spuren der englischen Bildergeschichte von Großbritannien nach Preußen und zeichnet den Erfolg dieser Illustrationen bei den Porzellanschöpfungen der KPM Berlin nach.

Im Anschluss an die Veranstaltung sind Sie zu einem kleinen Umtrunk eingeladen, bei dem Sie miteinander ins Gespräch kommen können. Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass eventuell entstehende Fotos zur Dokumentation und/oder Pressearbeit verwendet werden können.

Ort
Schloss Glienicke, Kavalierflügel, Königstraße 36, 14109 Berlin

Anmeldung erwünscht
bis 3. Dezember 2025

Termine
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 18:00 – 19:00 Uhr Termin speichern

Anmeldung per E-Mail