
Sonntag, 20. Juli 2025 Schloss Glienicke
Festvortrag von Prof. Dr. Ulrike Liedtke und Sommerempfang
Den Festvortrag auf unserem diesjährigen Sommerempfang wird die Präsidentin des Brandenburger Landtags, Frau Professor Dr. Ulrike Liedtke, halten. Sie ist Musikwissenschaftlerin und Gründungsdirektorin der Rheinsberger Musikakademie, die sie bis 2014 geleitet hat.
»Die geschicktesten Tonkünstler« – Musiker bei Friedrich II. und Prinz Heinrich
Die Prinzen Heinrich und Friedrich prägten maßgeblich musikalische Neuerungen ihrer Zeit, wenngleich verschieden in Genre, Besetzung, Professionalität, Funktion, Spielstätte, Philosophie und finanziellem Rahmen. Der Kronprinz verstand sich als Musiker und Komponist, Prinz Heinrich eher als Dichter, Librettist, Deklamator und Theaterakteur. Friedrich übte täglich Flöte, Heinrich spielte gelegentlich Geige. Friedrich wurde Opernhauserbauer und Repertoire bestimmender Impresario in Berlin, Heinrich ließ das Komödienhaus in Rheinsberg bauen und agierte als vielseitiger Theatermacher. Friedrich umgab sich mit Theaterphilosophen, Heinrich mit Theaterpraktikern. Friedrich liebte die kammermusikalische Feinheit, Heinrich das große Hoffest. Während König Friedrich II. in Berlin die repräsentativen italienischen Opern von Graun und Hasse pflegte und zugleich in Sanssouci mit ausgewählten Hofmusikern um seinen Lehrer Quantz kompositorisch an der Entwicklung der Vorklassik beteiligt war, ermöglichte Prinz Heinrich im Rheinsberger Komödienhaus Glucks französische Reformoper und deutsche Singspiele der Zweiten Berliner Liederschule.
Mit der Teilnahme an den Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass eventuell entstehende Fotos zur Dokumentation und/oder Pressearbeit verwendet werden können.
Ort
Schloss Glienicke, Kavalierflügel, Königstraße 36, 14109 Berlin
Anmeldung erwünscht
bis 8. Juli 2025
Termine
Sonntag,
20.
Juli
2025, 16:00 – 20:00 Uhr
–
Termin speichern