
Freitag, 7. Juli 2023 Schloss Charlottenburg, Ehrenhof, Spandauer Damm 10–22, 14059 Berlin
Ausstellung: SCHLÖSSER. PREUSSEN. KOLONIAL. Biografien und Sammlungen im Fokus
Die koloniale Vergangenheit ist an vielen Stellen sichtbar. Gerade in Schlössern, deren Herrschaften über Verbindungen und Machtgefüge weit in die Welt verfügten, sind sie zu finden. Davon Zeugen zum Beispiel farbige Glasperlen, die auf der Pfaueninsel hergestellt wurden, um damit in Afrika Menschen ankaufen zu können. Die Ausstellung erzählt unter anderem Biografien von Menschen, die entweder selbst oder deren Eltern aus anderen Teilen der Welt nach Europa kamen und hier in Berlin und Preußen lebten. Strukturen und Praktiken des Kolonialismus werden deutlich gemacht, die teilweise bis heute weiterwirken.
Die Sonderausstellung im Neuen Flügel von Schloss Charlottenburg wird durch einen speziellen Rundgang im Alten Schloss ergänzt. Eine künstlerische Intervention im Ehrenhof steuert weitere Stimmen zum Thema bei.
An dem Abend wird Generaldirektor Professor Dr. Christoph Martin Vogtherr die Freunde in die Ausstellung einführen. Nach den Führungen durch die Ausstellung besteht bei einem Getränk im Garten Gelegenheit zum Gespräch.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass eventuell entstehende Fotos zur Dokumentation und/oder Pressearbeit verwendet werden dürfen.
Anmeldung
bis 13. Juni 2023
Termine
Freitag,
7.
Juli
2023, 17:30 – 20:00 Uhr
–
Termin speichern