Schloss Bellevue (A. Savin, WikiCommons)
Schloss Bellevue (A. Savin, WikiCommons)
Führung
Mittwoch, 10. Mai 2023 Bundespräsidialamt, Spreeweg 1, 10557 Berlin

Schloss Bellevue

Schloss Bellevue, heute Amtssitz des Bundespräsidenten, wurde im Auftrag des jüngsten Bruders König Friedrichs II., Prinz Ferdinands von Preußen, als Lustschloss von Michael Philipp Boumann errichtet. Seinen Namen verdankt es der schönen Aussicht, die vor der weiteren Bebauung bis zum Schloss Charlottenburg reichte.

Die Innenräume wurden wiederholt umgestaltet. Der von Carl Gotthard Langhans gestaltete ovale Saal ist der älteste noch erhaltene Innenraum. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Schloss für die sogenannte Vaterländische Galerie genutzt, aus der dann die Nationalgalerie entstand. Später diente es vor allem als Gästehaus. 1928 ging das Schloss von Hohenzollern an den preußischen Staat über, bis es 1938 von der NS-Reichsregierung erworben und wieder als Gästehaus genutzt wurde. Ab 1957 diente es neben der Villa Hammerschmidt als zweiter Amtssitz des Bundespräsidenten, bis Bundespräsident Richard von Weizsäcker, zugleich auch Ehrenpräsident der Freunde, seinen Hauptsitz hierher verlegte.

Für die Anmeldung benötigen wir zwingend Angaben über Ihre Staatsbürgerschaft und und Ihren Geburtsort und Ihr Geburtsdatum für die Sicherheitsüberprüfung.

Anmeldung mit oben genannten Angaben erforderlich
bis 24. April 2023

Termine
Mittwoch, 10. Mai 2023, 09:45 – 11:00 Uhr – Termin speichern

Anmeldung per E-Mail