Schloss Paretz | © SPSG, Hillert Ibbeken
Schloss Paretz | © SPSG, Hillert Ibbeken
Exkursion
Samstag, 23. August 2025 Paretz

Ein Tag in Paretz

In der abgeschiedenen Idylle der friedlichen Havellandschaft genossen Königin Luise und ihre Familie alljährlich die Sommermonate in Paretz. Fernab höfischer Etikette, fern vom Prunk der preußischen Residenzstadt Berlin genossen sie hier ein bürgerliches Familienleben, das in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen Vorbild für eine ganze Generation sein sollte.

Schloss und Dorf Paretz wurden von 1797 bis 1804 von David Gilly als Sommerresidenz für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm (III.) und seine Gemahlin Luise planmäßig angelegt und mit hohem ästhetischem Anspruch ausgeführt. Als Musterbeispiel der preußischen Landbaukunst um 1800 erfüllte es sowohl den Wunsch nach einem königlichen Landsitz als auch die Anforderungen an ein funktionierendes Bauerndorf. Zudem fügt es sich harmonisch in die weite Landschaft an der Havel ein.

Etwa 20 Kilometer von Potsdam entfernt, gehört Paretz nach wie vor zu den schönsten Ausflugszielen im Land Brandenburg. Ein Rundgang durch die königlichen Wohnräume mit ihren kostbaren Möbeln, Gemälden, Grafiken und den berühmten Paretzer Papiertapeten gibt faszinierende Einblicke in die Lebenswelten der als unbeschwert und temperamentvoll geltenden Luise. Die im April 2014 neu eingerichtete Dauerausstellung im Schloss erzählt von der spannenden Bau- und Nutzungsgeschichte des Ensembles und erinnert an die Restaurierung des lange Zeit bis zur Unkenntlichkeit verunstalteten Schlosses Paretz.

In der Schlossremise wird eine kleine, aber kulturhistorisch bedeutende Sammlung kostbarer Kutschen, Prunkschlitten und Sänften des preußischen Herrscherhauses aus dem 17. und 18. Jahrhundert präsentiert.

An unserem Tag in Paretz wird auch die beliebte Zusammenarbeit mit dem Theodor-Fontane-Archiv fortgesetzt. Am Nachmittag gibt es Führungen unter dem Thema »Fontane in Paretz« gemeinsam mit Rainer Falk vom Fontane-Archiv und Gartenkustos Gerd Schurig. Im Laufe des Tages gibt es auch Führungen durch die Kirche und das Schloss sowie zur Provenienz von Kunstwerken, die den Freunden der Preußischen Schlösser und Gärten gehören. In der Mittagspause ist ein Picknick im Park vorgesehen, dass im Preis inbegriffen ist.

Kostenbeitrag
35 Euro p.P.

Ort
Schloss Paretz, Parkring 1, 14669 Ketzin OT Paretz

Anmeldung erforderlich
29. Juli 2925

Termine
Samstag, 23. August 2025, 11:00 – 17:00 Uhr Termin speichern

Anmeldung per E-Mail