
Samstag, 6. September 2025 Pfaueninsel
Ein Tag auf der Pfaueninsel
Die gärtnerische und architektonische Gestaltung der 67 Hektar großen Pfaueninsel begann zum Ende des 18. Jahrhunderts unter König Friedrich Wilhelm II. und dessen enger Vertraute Wilhelmine Enke. Sie ließen nach englischen und französischen Vorbildern das Lustschlösschen und die Meierei im pittoresken Ruinenstil errichten, hinzu kamen Reminiszenzen an das antike Rom.
Mit Blick auf die rund 20 Jahre zuvor entdeckten Südseeinseln wurden auch fremdländische Bäume und Pflanzen hier beheimatet – und natürlich die farbenprächtigen Pfauen. Zur Exotik der Pfaueninsel gehörte auch eine Menagerie, deren Tiere allerdings 1842 als Grundausstattung an den Zoologischen Garten in Berlin wieder abgegeben wurden.
Königin Luise und König Friedrich Wilhelm III. ließen die Insel in eine »Ornamental Farm«, eine ästhetisch geprägte Felderwirtschaft umwandeln. Kurz darauf legte der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné hier einen seiner malerischen Landschaftsparks und 1821 den Rosengarten an.
Heute ist die Pfaueninsel mit dem Schloss, der Meierei und den anderen Parkbauten, den reizvollen Spazierwegen mit herrlichen Sichten, rund 400 alten Eichen und dem ältesten Rosengarten Berlins ein beliebtes Ausflugsziel für Ruhe suchende Spaziergänger. Die Insel ist Teil des UNESCO-Welterbes und als Flora-Fauna-Habitat-Gebiet gesichert.
Für Sie haben wir neben Führungen über die Insel auch Besuche in der Meierei und die Besichtigung des frisch restaurierten Schlosses eingeplant. Auch der Belitzer Jagdschirm wird an diesem Tag für uns geöffnet sein. Den Tag wollen wir mit einem Picknick auf der Liegewiese ausklingen lassen.
Bitte schreiben Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie an einer Führungen durch das Schloss und/oder die Pfaueninsel und/oder die Meierei teilnehmen möchten. Auch die Teilnahme an allen drei Führungen ist möglich.
Ort
Pfaueninsel, 14109 Berlin
Kostenbeitrag
25 Euro p.P.
Termine
Samstag,
6.
September
2025, 13:45 – 19:00 Uhr
–
Termin speichern