
Donnerstag, 1. Juni 2023 Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee), 14193 Berlin
Die Hohenzollern-Galerie im Jagdschloss Grunewald
1810 wurden aus Kulmbach das Hohenzollernsche Geheime Hausarchiv in das nun bayerische Bamberg und 1822 die Ahnengalerie der fränkischen Linie mit über 200 Gemälden nach Berlin überführt. Beide hatten in den Jahrhunderten zuvor den beinahe legendären Ruf der markgräflichen Burg begründet.
Auf der Plassenburg trug bereits Markgraf Georg Friedrich im 16. Jahrhundert Porträts von Familienangehörigen zusammen. Nach seinem Tod im Jahr 1603 begründete Markgraf Christian von Brandenburg-Bayreuth, ein nachgeborener Sohn des brandenburgischen Kurfürsten Johann Georg, die jüngere Linie Brandenburg-Bayreuth und erweiterte den Bestand an Gemälden. Sein Bruder Joachim Ernst erbte im gleichen Jahr die Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach.
Die Führung mit Schlossbereichsleiterin Kathrin Külow gibt einen Überblick über die heute im Jagdschloss Grunewald präsentierte Porträtgalerie, die Werke vom 16. Bis 19. Jahrhundert umfasst. Mit enthalten sind Informationen zu den dargestellten Personen und der Geschichte Kurbrandenburgs und Preußens.
Anmeldung
bis 15. Mai 2023
Termine
Donnerstag,
1.
Juni
2023, 15:00 – 16:00 Uhr
–
Termin speichern