Blick über die Orgelpfeifen in den Innenraum der neugestalteten St.-Hedwigs-Kathedrale | © Jörg Farys, Erzbistum Berlin
Blick über die Orgelpfeifen in den Innenraum der neugestalteten St.-Hedwigs-Kathedrale | © Jörg Farys, Erzbistum Berlin
Führung
Freitag, 20. Juni 2025 St.-Hediwigs-Kathedrale

Die St.-Hedwigs-Kathedrale am Forum Fridericianum

Mit der repräsentativen Kirche St. Hedwig holte König Friedrich II. eine katholische Kirche in das Zentrum seiner Hauptstadt – ein Zeichen für die religiöse Toleranz in seinem Staat. Gebaut nach Entwürfen des Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Friderizianischen Rokoko ist der Bau ein wesentlicher Bestandteil der Neugestaltung des Berliner Zentrums der Zeit.

Im Zweiten Weltkrieg brannte die Kirche aus und wurde in der Nachkriegszeit von Hans Schwippert im Stil der Nachkriegsmoderne wiederhergestellt. Die außergewöhnliche Gestaltung des Innenraums erregte international hohe Aufmerksamkeit. 2013 schrieb das Erzbistum Berlin eine Neugestaltung des denkmalgeschützten Kircheninnenraums aus, die infolge der Entwicklung von Liturgie und Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil notwendig geworden sei.

Die Ausschreibung gewann das Büro Sichau & Walter Architekten GmbH mit einem Entwurf von Leo Zogmayer aus Wien, der mit einigen Änderungen auch umgesetzt wurde. Die Kirche wurde nach sechsjähriger Bauzeit im November 2024 wiedereröffnet.

Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass eventuell entstehende Fotos zur Dokumentation und/oder Pressearbeit verwendet werden können.

Ort
St.-Hedwigs-Kathedrale, Bebelplatz, 10117 Berlin

Anmeldung erforderlich
bis 30. April 2025

Kostenbeitrag
7 Euro

Termine
Freitag, 20. Juni 2025, 16:45 – 18:00 Uhr – Termin speichern

Anmeldung per E-Mail