
Freitag, 9. Mai 2025 Neue Kammern
Die Barbarina. Die Tänzerin Barbara Campanini am preußischen Hof
Barbara Campanini, besser bekannt als »La Barbarina«, war eine der faszinierendsten Tänzerinnen des 18. Jahrhunderts – nicht nur wegen ihrer außergewöhnlichen Tanzkunst, sondern auch aufgrund der politischen und gesellschaftlichen Turbulenzen, die sie umgaben. Ihre Karriere war geprägt von brillanten Auftritten, skandalösen Affären und einem beispiellosen Aufstieg von der italienischen Tänzerin zur wohlhabenden Gräfin in Preußen.
Sie ist untrennbar mit der Tanzgeschichte Berlins verbunden, wurde sie doch von keinem Geringeren als Friedrich dem Großen an die königliche Hofoper engagiert. Sie verlieh den Festen und Tanzeinlagen in den Opern Glanz. Ihre Eleganz und technische Brillanz machten sie zum Star der preußischen Bühnen. Alle Welt sprach von ihr. Ihr gesellschaftliches Leben war eng mit der öffentlichen Wahrnehmung verbunden und trug stark zur Legendenbildung bei.
Barbara Campaninis Leben war geprägt von Talent, Mut und Rebellion – eine außergewöhnliche Karriere zwischen Kunst, Macht und Diplomatie.
Die große Tänzerin wird uns vorgestellt von Dr. Christiane Theobald, Ballettdramaturgin und Kulturmanagerin sowie Tänzerin. Seit 2004 war sie stellvertretende Intendantin des Staatsballetts Berlin an der Seite von Vladimir Malakhov und dessen Nachfolgern sowie 2020 bis 2023 kommissarische Intendantin der Compagnie.
Jutta Voß ist Leiterin des Ensembles Historischer Tanz Berlin UdK. Sie wird begleitend zum Vortrag Tanzfiguren, die die Barbarina berühmt machten, vorstellen.
Im Anschluss an dem Vortrag besteht bei einem Getränk die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. Mit der Teilnahme an den Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass eventuell entstehende Fotos zur Dokumentation und/oder Pressearbeit verwendet werden können.
Ort
Neue Kammern, Maulbeerallee 1, 14469 Potsdam
Anmeldung erforderlich
bis 29. April 2025
Kostenbeitrag
25 Euro
Termine
Freitag,
9.
Mai
2025, 17:00 – 19:00 Uhr
–
Termin speichern