Führung
Mittwoch, 24. Mai 2023 Schloss Oranienburg, Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg

Bernsteinkronleuchter in Schloss Oranienburg

Nach über zwanzig Jahren wird der Bernsteinkronleuchter der SPSG erneut der Öffentlichkeit präsentiert und bezieht seine dauerhafte Bleibe im Groteskensaal von Schloss Oranienburg.

Aufgrund der reichen Bernsteinvorkommen im südlichen Ostseeraum sammelten und verschenkten die Hohenzollern in der Frühen Neuzeit zahlreiche Kunstobjekte aus dem seltenen Material. Am bekanntesten ist das Bernsteinzimmer, welches König Friedrich Wilhelm I. von Preußen Zar Peter „dem Großen“ von Russland schenkte. Auch Kronleuchter aus dem fossilen Baumharz wurden als diplomatische Geschenke überreicht und waren als Kunstkammerstücke hochgeschätzt.
Bei dem Kronleuchter der SPSG, der um 1650 in Königsberg hergestellt wurde, handelt es sich um eine Rarität. Weltweit sind lediglich zwei weitere Exemplare aus Bernstein bekannt. Dabei ist die „Krone“ der SPSG das einzige Beispiel, dessen Arme ganz aus dem Material gefertigt sind. Ihre kunsthandwerkliche Ausgestaltung ist von herausragender Qualität.

Im Rahmen einer exklusiven Sonderführung möchten wir Ihnen dieses kostbare Stück vorstellen. Dr. Verena Wasmuth, Kustodin für Leuchter und Beleuchtungskörper der SPSG, und Rahul Kulka, wissenschaftlicher Volontär, werden Sie in die neue Präsentation und die Forschungen, die im Rahmen der Maßnahme angestellt wurden, einführen. Anschließend wird die Möglichkeit bestehen, mit der Schlosskustodin Claudia Sommer weitere Räume des Schlosses zu besichtigen, wie das Porzellankabinett, in dem die Hohenzollern ein weiteres seltenes Material als Symbol ihrer Herrschaft inszenierten.

Anmeldung erforderlich
bis 10. Mai 2023

Termine
Mittwoch, 24. Mai 2023, 15:00 – 16:00 Uhr – Termin speichern

Anmeldung per E-Mail