
2 Termine Obere Galerie im Neuen Palais
Artemisia Gentileschi, Guido Reni, Luca Giordano
Nach fast zweieinhalb Jahrzehnten wird die Obere Galerie im Neuen Palais erstmals wieder für das Publikum geöffnet. Dort sind sechs der wertvollsten Gemälde der SPSG zu sehen. Die zur originalen Ausstattung des Raumes gehörenden Bilder wurden von Friedrich dem Großen (1712–1786) erworben und 1768 fest in die Wandvertäfelung eingebaut. Daher wurden sie in den vergangenen 256 Jahren nur in großen Ausnahmefällen entnommen und sehr lange nicht restauriert. Erst im frühen 20. Jahrhundert wurde entdeckt, dass sich unter den vom preußischen König angekauften Gemälden zwei der römischen Malerin Artemisia Gentileschi (1593–1654) befinden. Der König hatte sie erworben, ohne zu wissen, dass sie von einer Frau stammten. Auch die barocken Gemälde der bedeutenden Künstler Guido Reni (1575–1642) und Luca Giordano (1634–1705) aus dem 17. Jahrhundert sind bisher sowohl der Forschung als auch der Öffentlichkeit nahezu unbekannt geblieben. Nach der nun vollständigen Restaurierung der sechs Gemälde und ihrer Rahmen in den vergangenen sechs Jahren, die auch Anlass für vertiefende Forschungen und Publikationen bot, ist die Galerie fortan wieder öffentlich zugänglich. Die Restaurierungen wurden dankenswerter Weise zur Hälfte mit Drittmitteln ermöglicht (Museum Barberini, Rudolf-August-Oetker-Stiftung und, noch nicht abgeschlossen, Annemarie Hilgemann Stiftung). Voraussetzung für die Öffnung der Galerie war ein partieller Fußbodenschutz, denn das wertvolle historische Parkett aus der Erbauungszeit des Hauses darf weiterhin nicht betreten werden.
Wir danken der Kustodin für Gemälde der romanischen Schule, Dr. Franziska Windt, für das Angebot der Führung durch die Obere Galerie im Neuen Palais.
Ort
Neues Palais, Am Neuen Palais, 14469 Potsdam
Anmeldung erforderlich
bis 5. August 2025
Termine
Freitag,
29.
August
2025, 16:00 – 17:30 Uhr
–
Termin speichern
Freitag,
19.
September
2025, 16:00 – 17:30 Uhr
–
Termin speichern